Wenn das Giant Magellan Telescope Ende der 2020er Jahre in Betrieb geht, wird es eines der größten Teleskope sein, das je gebaut wurde. Seine sieben 8,4 Meter langen Spiegel werden eine einzige optische Oberfläche mit einem Durchmesser von 24,5 Metern bilden, wobei jeder einzelne Spiegel bis auf eine Lichtwellenlänge – etwa ein Millionstel eines Zolls – poliert ist. Mit einer Gesamtfläche von 368 m2 wird es in der Lage sein, schwaches Licht aus den entlegensten Winkeln des bekannten Universums zu sammeln.
Bemerkenswert ist, dass das Teleskop dazu beitragen wird, dass Chile 70 % der weltweiten astronomischen Kapazität beherbergt, was die unübertroffene Bedeutung des chilenischen Himmels für die globale astronomische Forschung unterstreicht.
Velko Zuvic, unser Engineering Chief Officer bei WSP Chile, sagt: „Das Giant Magellan Telescope verspricht eine Revolution in der Astronomie. Es wird modernste Technologie einsetzen, um unsere Erforschung des Universums über das hinaus zu erweitern, was wir derzeit sehen können, und es wird uns ermöglichen, neues Leben zu entdecken und Fragen zu beantworten, die unsere derzeitige Sicht des Universums verändern könnten.“
Das Teleskop wird in einem rotierenden Stahlgebäude mit einem Durchmesser von 60 Metern und einer Höhe von 65 Metern untergebracht und wiegt rund 4.200 Tonnen. Das Gebäude funktioniert wie eine Bühne für die riesigen Spiegel, die bei nächtlichen Beobachtungen verschwinden und sich in fast drei Minuten um 360 Grad drehen können.
„Das macht es zu einem mobilen Mechanismus, der ein sehr hohes Maß an Präzision bei der Herstellung und Montage erfordert, was bedeutet, dass der Bauablauf äußerst anspruchsvoll ist“, sagt Navarro. „Die Qualitätsanforderungen für dieses Projekt sind einmalig.“