1. Einleitung

WSP Global Inc. und seine Tochterunternehmen („WSP“, „wir“, „uns“, „unser“) verpflichten sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzhinweise aufmerksam, da es beschreibt:

  1. wie und warum WSP Ihre personenbezogenen Daten verwendet, wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, unsere Dienste abrufen oder sonst mit uns in Kontakt treten; und
  2. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.

Wenn Sie WSP die personenbezogenen Daten anderer natürlicher Personen (beispielsweise andere Personen innerhalb Ihrer Organisation) an WSP weitergeben, machen Sie diese bitte auf diese Datenschutzhinweise aufmerksam.

Der Begriff „personenbezogene Daten“, wie nachfolgend verwendet, ist dem Datenschutzrecht entnommen und bezeichnet im Allgemeinen jede Information, über die eine natürliche Person identifizierbar ist.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, finden Sie unseren Kontakt in Abschnitt 11 „Wie können Sie uns kontaktieren?“.

Bitte beachten Sie, dass wir diese Datenschutzhinweise gelegentlich ändern, indem wir diese Seite aktualisieren. Diese Datenschutzhinweise gelten nicht für Webseiten Dritter, Plug-Ins oder Anwendungen auf die Sie von dieser Webseite weitergeleitet werden. Durch Betätigen dieser Links oder durch Aktivieren der Verbindungen kann es Dritten möglich sein Daten über Sie zu sammeln oder zu teilen; deshalb bitten wir Sie die Datenschutzrichtlinien/-hinweise auf diesen anderen Webseiten zu lesen, die Sie besuchen. Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten und Ihre Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

2. Wer sind wir und wer ist verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten?

WSP ist ein internationales Dienstleistungs- und Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Kanada und Niederlassungen an mehreren Standorten auf fünf Kontinenten. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Webseite. Unseren Kontakt finden Sie in Abschnitt 11 dieser Datenschutzhinweise. 

Das WSP-Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, ist in der Regel das Unternehmen, das sich in dem Land befindet, in dem Sie auf unsere Dienste zugreifen und/oder sonst mit uns in Kontakt treten. 

Wenn WSP von seinen Kunden mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragt wird und wir infolgedessen Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, tun wir dies im Allgemeinen im Einklang mit den vertraglichen Anweisungen unserer Kunden oder in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht. In der Regel sind es unsere Kunden und nicht WSP, die entscheiden, wie und warum personenbezogene Daten bei der Erbringung von Dienstleistungen verwendet werden sollen, so dass unsere Kunden unter diesen Umständen letztlich für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind. 

3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir über Sie und zu welchen Zwecken?

Wir können personenbezogene Daten über Sie oder Personen, die für Ihre Organisation arbeiten, unter verschiedenen Umständen erheben, z.B. bei der Erbringung unserer Dienste, der Nutzung unserer Webseite, der Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen/Büros und/oder wenn wir anderweitig mit Ihnen zusammenarbeiten, z.B. um eine Dienstleistung für WSP usw. zu beschaffen. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, und die Gründe für ihre Verwendung hängen von der Art Ihrer Beziehung zu uns ab, können aber die unten aufgeführten Arten von Informationen und Zwecke umfassen. 

  1. Mit Ihnen in Kontakt treten 

    Dazu gehören personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihr Titel, Ihre Position, das Unternehmen, für das Sie arbeiten, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Korrespondenz mit WSP (einschließlich Notizen/Abschriften/Aufzeichnungen von Gesprächen per Telefon oder Voice-over-IP-Systemen). Wir können Sie auch nach Ihrer Beziehung zu einer anderen Person fragen, beispielsweise um einen möglichen Interessenkonflikt festzustellen. Wir benötigen die oben genannten Informationen, um mit Ihnen zu geschäftlichen Zwecken in Kontakt treten zu können. 


  2. Identifizierung und Verifizierung 

    Wir können Sie um Ihren Reisepass oder ein anderes offizielles Ausweisdokument bitten, um Ihre Identität zu überprüfen, beispielsweise wenn Sie verpflichtet sind, die Büros oder Einrichtungen von WSP zu besuchen oder auf die Systeme von WSP zuzugreifen, bevor oder während Sie mit uns arbeiten. Abgesehen von den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen des Landes, in dem Sie auf unsere Dienste zugreifen, können wir auch Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie Steuerbehörden, sorgfältig ausgewählte Anbieter von Background Checks (siehe Abschnitt 5 unten für weitere Informationen über die Nutzung von Dritten durch WSP) und/oder aus öffentlich zugänglichen Registern/Webseite, auf denen Sie Ihre persönlichen Daten freiwillig zur Verfügung gestellt haben (z.B. LinkedIn, Unternehmensdatenbanken etc.). Wir benötigen diese Informationen als Teil unserer Geschäftsannahmeprozesse und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismus, Korruption und Betrug. 


  3. Vorort Sicherheit 

    Wenn Sie uns an unseren Standorten besuchen, erheben wir gegebenenfalls Ihr Bild- und/oder Videoaufnahme per Sicherheitskameras, außerdem erheben wir gegebenenfalls Besucherprotokolle (z.B. Eintritt- und Austrittzeiten, Fahrzeugkennzeichen, etc.). Wir erheben diese personenbezogenen Daten, da dies unserem berechtigten Interesse bespricht, unsere Standorte zu sichern und zwecks Aufklärung/Verhinderung von Straftaten. 

    Wenn Sie sich mit unserem Gäste-WLAN bei Besuch eines unserer Büros verbinden, können wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse. Telefonnummer, MAC-Adresse Ihres Gerätes, IP-Adresse und Aufenthaltsort, um Ihnen den Zugriff auf dieses Netzwerk zu ermöglichen und dieses vor unberechtigter Nutzung zu schützen. 


  4. Meetings/Veranstaltungen 

    Wir können grundlegende Kontaktinformationen von Ihnen erfassen, wenn Sie sich anmelden oder an einer Veranstaltung teilnehmen, die von oder im Namen von WSP ausgerichtet wird. Wir verwenden diese Informationen, um Sie aus Gründen der Gebäudesicherheit zu identifizieren und damit wir Sie zu künftigen Veranstaltungen/Treffen einladen können (siehe Abschnitt 3(f) über Marketing). 

    Darüber hinaus können wir zu Werbezwecken auch Fotos/Videoaufnahmen von Personen erheben, die an solchen Treffen und Veranstaltungen teilnehmen. 

    Möglicherweise möchten Sie uns aber auch über besondere Ernährungsbedürfnisse und/oder Behinderungen informieren, damit wir die von Ihnen benötigten angemessenen Anpassungen vornehmen können, um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu erleichtern. In einigen Ländern fallen solche Angaben in die Kategorie der personenbezogenen Daten, die nach dem Datenschutzrecht als besonders sensibel gelten, da sie sich auf Ihre Gesundheit/Behinderung und/oder möglicherweise Ihre Religion beziehen. Diese Art von Informationen ist rein fakultativ, d. h. Sie müssen sie uns nicht zur Verfügung stellen, wenn Sie dies nicht wünschen, vorausgesetzt, Sie akzeptieren die damit verbundenen Risiken, dass wir sie nicht kennen. Weitere Informationen zu den Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Verwendung dieser speziellen Art von personenbezogenen Daten stützen, finden Sie in Abschnitt 4 „Auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?“.  


  5. Automatisierte Interaktionen  

    Wenn Sie mit unserer Website interagieren, können wir mit Hilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien automatisch personenbezogene Daten von Ihrem Gerät erfassen. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich zur Wahrung unserer berechtigten Interessen unsere Website zu verbessern und unseren Kunden und Geschäftspartnern einen relevanteren Dienst zu bieten. Diese Informationen werden nicht verwendet, um ein persönliches Profil von Ihnen zu erstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie Cookie Hinweise | WSP


  6. Marketing und über unsere Webseite und unsere Social-Media-Konten gesammelte Informationen

    In bestimmten Bereichen unserer Website, einschließlich unserer Blogs, werden Sie aufgefordert, Veröffentlichungen, Newsletter und Benachrichtigungen anzufordern, sich für Einladungen zu Veranstaltungen, Seminaren und Webinaren anzumelden, an Kundenumfragen teilzunehmen und Ankündigungen von WSP zu erhalten. Wenn Sie dies tun, werden wir einige oder alle der folgenden Informationen erfassen: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Berufsbezeichnung, den Namen Ihrer Organisation und Ihre Firmenadresse. Unsere Systeme erkennen Sie als Benutzer, und auf der Grundlage der von Ihnen angesehenen/angeforderten Inhalte bemühen wir uns, Ihnen Material zu liefern, das für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Wir können diese Informationen auch über Sie sammeln, wenn Sie an einer von WSP veranstalteten Veranstaltung teilgenommen haben, damit wir Sie in Zukunft wieder einladen können. 

    Darüber hinaus unterhält WSP Konten auf Sozialen Medien (wie LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook und X) und kann Bilder, demografische Informationen, Interessen und andere persönliche Daten sammeln, die Sie auf der Plattform bei der Interaktion mit unseren Konten mitteilen.  

    Bitte beachten Sie, dass Sie den Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen können, indem Sie auf den Abmeldelink in der jeweiligen Mitteilung klicken oder uns eine E-Mail an [email protected] schicken. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 dieser Datenschutzerklärung, „Was sind Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten?“. 


  7. Einstellung  

    WSP erhebt und verwendet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie sich um eine Stelle, eine Beratungsfunktion oder ein Praktikum bei uns bewerben. Wir können Informationen über Sie durch eine Personalvermittlungsagentur oder direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie ein Online-Bewerbungsformular über eines der Karriereportale von WSP ausfüllen oder wenn Sie Ihren Vertrag als Berater/unabhängiger Auftragnehmer mit WSP aushandeln. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen über Ihre Ausbildung, Ihren beruflichen Werdegang, Ihre Fähigkeiten, Referenzen und andere Hintergrundinformationen, wie Ihre Arbeitserlaubnis in dem Land, in dem Sie sich bewerben, usw. Weitere Informationen darüber, wie WSP Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Personalbeschaffung erhebt und verwendet, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen für Bewerber WSP Bewerber Datenschutzhinweise | WSP


  8. Personenbezogene Daten der Allgemeinbevölkerung  

    Die Art der Geschäftstätigkeit von WSP bedeutet, dass wir häufig mit der Arbeit an Umwelt- oder Infrastrukturprojekten beauftragt werden, die öffentlich sind, z.B. Eisenbahnnetze/Wohnungsbauprojekte. Wenn unsere Kunden uns beauftragen, diese Art von Dienstleistungen zu erbringen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen. So können wir zum Beispiel beauftragt werden, soziale Folgenabschätzungen durchzuführen, wozu auch die Befragung bestimmter Bevölkerungsgruppen, wie zum Beispiel indigener Gruppen, gehören kann. Dies kann dazu führen, dass WSP sensible Informationen über Mitglieder der Allgemeinbevölkerung sammelt. Ein weiteres Beispiel ist, dass WSP beauftragt wird, rechtliche Interessen an Grundstücken zu ermitteln, die von geplanten Entwicklungs-/Infrastrukturarbeiten betroffen sein könnten. In solchen Fällen kann WSP personenbezogene Daten von Hausbesitzern/Bewohnern in einem bestimmten Gebiet erheben.  

    Bitte beachten Sie, dass WSP bei der Erhebung personenbezogener Daten unter den in diesem Abschnitt beschriebenen Umständen in der Regel in Übereinstimmung mit den vertraglichen Weisungen unserer Kunden, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und mit angemessenen Datenschutz- und Sicherheitsprotokollen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vorgeht.  


  9. Profiling  

    Der Begriff „Profiling“ bezieht sich darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten für eine ausschließlich automatisierte Verarbeitung verwendet werden, um bestimmte Aspekte über Sie ohne menschliche Beurteilung zu bewerten oder vorherzusagen. WSP führt derzeit kein Profiling mit personenbezogenen Daten durch. Sollten wir beschließen, in Zukunft vollständig automatisierte Verfahren zur Erstellung von Profilen von Einzelpersonen zu verwenden, z.B. um die Dienstleistungen von WSP effizienter zu vermarkten, werden wir Sie gemäß dem geltenden Recht benachrichtigen, und je nachdem, wo Sie sich befinden, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf eine solche Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe Abschnitt 9 „Was sind Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten?“ unten). 

4. Auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die wichtigsten Rechtfertigungsgründe, auf die sich WSP bei der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten stützt, sind: 

  1. Ihre Einwilligung. Beispielsweise wenn: 
    • es nach Datenschutzrecht zwingend ist, insbesondere in den Staaten in denen wir tätig sind (beachten Sie: hierbei handelt es sich entweder um Ihre ausdrückliche Einwilligung oder um Ihre konkludente Einwilligung, je nachdem was nach dem jeweils geltenden Recht zulässig ist (letzteres bedeutet, dass Ihre Zustimmung aufgrund Ihrer Handlung oder Nicht-Handlung zum Zeitpunkt der Erhebung, Verwendung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten angenommen wird));
    • WSP kann personenbezogene Daten aus den unten genannten oder anderen nach den Datenschutzgesetzen zulässigen Gründen nicht rechtmäßig verarbeiten; und/oder 
    • WSP erhebt Informationen, die nach den Datenschutzgesetzen bestimmter Länder als besonders sensibel gelten (z. B. wenn Sie uns über Ihre Ernährungsgewohnheiten informieren, damit wir auf Ihre besonderen gesundheitlichen oder religiösen Bedürfnisse eingehen können, oder wenn Sie uns bitten, Anpassungen vorzunehmen, um Ihre Behinderung zu berücksichtigen usw.). 

    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, nachdem Sie sie erteilt haben. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verwendung dieser Daten durch WSP. In bestimmten Situationen kann der Widerruf der Einwilligung jedoch die Fähigkeit von WSP beeinträchtigen, Ihnen Dienstleistungen zu erbringen oder anderweitig mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

  2. Wenn die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten erforderlich sind, um unsere Dienste zu erbringen/einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrer Organisation zu erfüllen. Beispielsweise:
    • um unsere Geschäftsaktivitäten auszuführen, halten wir Informationen (wie Kontaktdaten und E-Mail-Kommunikation) von Mitarbeitern unserer Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten;
    • um Projekte für unsere Kunden durchzuführen, erheben wir personenbezogene Daten von natürlichen Personen;
    • um den Besucherzugang und unsere Vorortdienste an unseren Standorten zu ermöglichen; oder
    • um Bewerbungen für Stellen zu bearbeiten.

  3. Wenn dies für die Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen unserer Kunden erforderlich ist. Beispielsweise:
    • um unsere Webseite zu verwalten und zu optimieren;
    • um unsere Dienste zu erbringen/sonst mit Ihnen in Kontakt zu treten im Rahmen unseres täglichen Geschäfts;
    • um Ermittlungen durchzuführen, wenn wir den Verdacht auf illegale oder verbotene Handlungen haben (unabhängig davon, ob wir diesen Verdacht über einen Hinweisgeber erhalten haben);
    • um die Sicherheit unserer Systeme und Netzwerke zu verwalten;
    • aus Versicherungszwecken;
    • um unsere Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder um gerichtlichen Anordnungen nachzukommen; und
    • um unser Geschäft weiterzuentwickeln (einschließlich um mit Ihnen über unsere Dienste, Veranstaltungen, Umfragen oder Werbeaktionen zu kommunizieren).

    Jedoch verwendet WSP Ihre Daten nur, wenn Ihr Recht auf Privatsphäre und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten diese berechtigten Interessen nicht überwiegt.

  4. um rechtlichen Anforderungen nachzukommen, denen WSP unterliegt, Beispielsweise:
    • genaue Aufzeichnungen zu führen;
    • die Durchführung bestimmter Background Checks bei der Bewertung und Überprüfung neuer Kunden/Geschäftspartner (z.B. zur Einhaltung von Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Sanktionen - dies könnte Finanz-, Kredit- und Identitätsüberprüfungen sowie eine Überprüfung umfassen, die auch sensible Informationen wie politische Zugehörigkeit oder strafrechtliche Verurteilungen usw. einschließen könnte); und
    • zwecks Verhütung und Aufdeckung von Betrug oder Straftaten oder soweit dies sonst nach geltendem Recht erforderlich ist.

5. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir geben gegebenenfalls Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, bei Bedarf innerhalb der WSP-Unternehmensgruppe und an bestimmte Dritte weiter, wie Dienstleister, die in unserem Namen handeln und die Daten zur Erbringung der Dienstleistung verwenden. Dazu können Versicherer, IT- und Cloud-Dienstleister, Anbieter von Background Checks, Rechtsberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Werbeagenturen, Versicherungsgesellschaften, Finanz- oder Kreditinstitute, Anbieter von Facility Services etc. gehören. Wir stellen sicher, dass alle von uns beauftragten Drittdienstleister sich zu einem angemessenen Sicherheits- und Vertraulichkeitsniveau verpflichten, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit einer Fusion, einer Übernahme, einem Verkauf des gesamten oder eines Teils des Vermögens von WSP, einer Finanzierung, einer Umstrukturierung oder anderen Unternehmenstransaktionen weitergeben.

Unter bestimmten Umständen und in Übereinstimmung mit geltendem Recht müssen wir Ihre personenbezogenen Daten aus rechtlichen, steuerlichen oder behördlichen Gründen an andere Dritte weitergeben wie:

  • wenn ein in- oder ausländisches Gericht, die Polizei, eine Strafverfolgungsbehörde, eine Regierungsbehörde oder eine Aufsichtsbehörde uns dazu auffordern;  
  • zum Schutz des Vermögens und der Interessen von WSP oder zum Schutz der Sicherheit, der Rechte und/oder des Eigentums von Personen;  
  • um WSP bei internen oder externen Ermittlungen über potenziell illegale oder verdächtige Aktivitäten zu unterstützen; oder  
  • um tatsächliche oder potenzielle Rechtsansprüche zu bearbeiten, zu verteidigen oder zu aufzulösen. 

6. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir bemühen uns um sichere Systeme, die den Industriestandards entsprechen, und setzen eine Kombination von Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein, darunter:  

  • Interne Richtlinien und Verfahren, die die Rollen und Verantwortlichkeiten unserer Mitarbeiter während des gesamten Lebenszyklus von Aufzeichnungen mit personenbezogenen Daten festlegen und ihren Zugang zu diesen Informationen auf eine "Need-to-know"-Basis beschränken; 
  • physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen, die den einschlägigen Normen zum Schutz personenbezogener Daten entsprechen; 
  • technische Sicherheitsvorkehrungen für elektronisch erfasste oder gespeicherte Informationen, wie Verschlüsselung, Firewalls, Passwörter, Antiviren-Software etc.; 
  • einen designierten Datenschutzbeauftragten und regionale Privacy Leads, um die Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts durch WSP zu überwachen; 
  • Schulung des Personals in Sachen Datenschutz und Informationssicherheit;  
  • Verfahren für die Entgegennahme, Untersuchung und Beantwortung von Beschwerden oder Anfragen über den Umgang mit Informationen bei WSP;  
  • vertragliche Schutzmaßnahmen und Verfahren zur Informationssicherheit, um sicherzustellen, dass Dienstleister, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, angemessene Schutzmaßnahmen und Sicherheitsstandards einhalten; und  
  • Strategien und Verfahren, um auf Verstöße im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten zu reagieren und diese abzumildern.  

7. Werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittstaaten übermittelt?

Aufgrund des globalen Charakters der Geschäftsaktivitäten von WSP kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten an WSP-Stellen oder Dritte (siehe Abschnitt 5 „Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?“ oben) in Drittstaaten zu übermitteln, außer wir haben zugestimmt, Ihre personenbezogenen Daten an einem festgelegten Ort aufzubewahren. Beispiele für Situationen, in denen Ihre personenbezogenen Daten in einen anderen Staat, als den, in dem Sie sich aufhalten, übermittelt werden, können sein:  

  1. wenn WSP einen oder mehrere Teile seiner Geschäftstätigkeiten ausgelagert hat (wie IT-Support); oder  
  2. wenn wir einen Cloud-Dienst einsetzen, um Daten zu speichern/zu hosten (das bedeutet, dass personenbezogene Daten im Namen von WSP durcheinen Cloud-Diensteanbieter an einem anderen Ort auf der Erde gespeichert werden). 

Die Hauptorte, an die WSP Ihre personenbezogenen Daten übermitteln kann, sind, Kanada, der Europäische Wirtschaftsraum, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten und Indien. 

Einige der Länder, in die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, haben ein anderes Datenschutzniveau als das Land, in dem Sie ansässig sind. Wir haben/werden jedoch vertragliche oder andere geeignete Schutzmaßnahmen gemäß dem geltenden Datenschutzrecht ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten weltweit hinreichend geschützt sind.  

8. Wie lange behalten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, WSP muss sie aufgrund geltender Gesetze länger aufbewahren. Bei der Festlegung der Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, wie: 

  • die Art und Dauer Ihrer Beziehung mit uns; 
  • die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten; 
  • die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und ob wir diese Zwecke über andere Mittel erreichen können; 
  • gesetzliche Aufbewahrungsfristen und Aufbewahrungsverbote; und 
  • sonstige geltende rechtliche Bestimmungen. 

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten entweder vollständig und sicher gelöscht oder anonymisiert, so dass Sie anhand dieser Daten nicht mehr identifiziert werden können. 

9. Was sind Ihre Rechte an Ihren personenbezogenen Daten?

Ihnen stehen unterschiedliche Rechte in Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten zu, mit einigen Beschränkungen und Ausnahmen, je nach dem Recht des Landes, in dem Sie ansässig sind.  

Solche Rechte erlauben Ihnen gegenüber WSP: 

  1. Auskunft, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder speichern;  
  2. Kopie dieser personenbezogenen Daten (vorbehaltlich der Rechte anderer Personen und solcher Informationen, die wir Ihnen bereits in den einschlägigen Datenschutzhinweisen mitgeteilt haben); 
  3. Berichtigung jeglicher Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten, indem Sie uns über notwendige Änderungen informieren; 
  4. Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten zu ändern oder zu widerrufen, soweit WSP Ihre Einwilligung erhalten hat (siehe Abschnitt 4 „Auf welcher Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?“ oben); 
  5. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit für die Aufbewahrung keine Rechtfertigung für WSP greift; 
  6. Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bis:  
    • WSP etwaige Ungenauigkeiten in Ihren personenbezogenen Daten überprüfen und Sie hierüber benachrichtigen konnte; oder
    • wir nach Prüfung zu dem Schluss gekommen sind, dass die berechtigten Interessen von WSP Ihr Interesse daran, dass Ihre Daten nicht verarbeitet werden, überwiegt;
  7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder eine andere Organisation in einem gängigen Format (bekannt als Recht auf Datenübertragbarkeit); und

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch widersprechen (einschließlich, wenn wir diese zu Profilingzwecken verwenden), wenn:

  • diese Verarbeitung in unserem oder dem berechtigten Interesse von Dritten geschieht; 
  • WSP im öffentlichen Interesse handelt; oder 
  • wir die Daten zu Direktwerbezwecken verwenden. 

Wenn Sie gegen den letzten Grund widersprechen, wird WSP die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken unterlassen (sowie jedes zugehörige Profiling). In den anderen Fällen wird WSP die Verarbeitung der betroffenen Daten unterlassen, außer: 

  • wir können überwiegende berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung benennen, die Ihr Rechte auf Privatsphäre und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt; oder  
  • wir müssen die Daten für Rechtsansprüche verarbeiten. 

Beachten Sie, es können Ihnen nach dem Recht des Staates, in dem Sie sich aufhalten, noch weitere Rechte zustehen.  

Sie können die obigen Rechte ausüben oder sich über diese informieren, indem Sie das Datenschutzteam von WSP kontaktieren (siehe Abschnitt 11 „Wir können Sie uns kontaktieren?“ unten). 

10. Was sind die Privatsphäreverfahren von WSP betreffend Minderjährige?

Wir fordern nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren an oder sammeln sie. Sollten wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten ohne die dokumentierte Einwilligung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zur Verfügung gestellt hat, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen.  

11. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wir hoffen, diese Datenschutzhinweise waren für Sie hilfreich zu verstehen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und wie sie dies mit Ihren Rechten kontrollieren können. Diese Datenschutzhinweise beschreiben die meisten Ihrer Recht nach den einschlägigen Gesetzen, aber nicht notwendigerweise alle Rechte, die Ihnen zustehen.

Sollten Bedenken, Fragen bezüglich unter anderem der Ausübung Ihrer Rechte, Beschwerden oder sonst Fragen haben, die nicht beantwortet oder adressiert wurden, wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail an [email protected].

12. Beschwerden

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde an die zuständige Datenschutzbehörde zu richten. Wir wären Ihnen allerdings dankbar, uns die Gelegenheit zu geben, Ihre Bedenken zuerst nachvollziehen zu können bevor Sie eine Datenschutzbehörde kontaktieren. 

Die Website der Datenschutzbehörde, die für die Überwachung der Einhaltung des Datenschutzes in Ihrem Land zuständig ist, kann über diesen Link aufgerufen werden: Global Privacy Law and DPA Directory (iapp.org).  

13. Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen

Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt an dem oben im Dokument angegebenen Datum aktualisiert. Wir können diese Datenschutzhinweise gelegentlich durch Anpassung dieser Seite ändern.