Das Vorhandensein von Schadstoffen ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen, das sich häufiger damit konfrontiert sieht, als es den Anschein hat: Sanierung, Umnutzung, Industriebetrieb usw. – all diese Gründe erfordern die Erstellung einer Diagnose und die Einführung von Massnahmen zur Verringerung oder Aufwertung dieser Belastung.
Stichwort Begleitung
Wird ein verschmutzter Standort entdeckt, gilt es, zahlreiche Risiken zu meistern: in erster Linie gesundheitliche, aber auch finanzielle, rechtliche und sogar mediale Risiken. Um diesen Problemen zu begegnen, hat sich WSP auf eine umfassende Begleitung spezialisiert, die Sicherheit und die Einhaltung der geltenden Normen gewährleistet, insbesondere durch:
• Durchführung von Umweltaudits und Verschmutzungsdiagnosen, die durch Untersuchung der Umwelt (Oberflächen- oder Grundwasser, Boden, Luft, Pflanzen usw.) erfolgen
• Bauherrenunterstützung, die mit dem anerkannten Fachwissen von WSP in diesem Bereich durchgeführt wird
• Umfassende Bauleitung von der Planung bis zur Überwachung der Sanierungsarbeiten
Ergebnis: ein gesundes und nutzbares Areal sowie verwertbare Ressourcen. WSP legt zudem grossen Wert auf Innovationen in allen seinen Tätigkeitsbereichen und setzt daher auf Techniken und Produkte von morgen im Rahmen des Umgangs mit belasteten Böden wie:
• Abdeckungen von verschmutzten Böden als Ersatz für Planen
• Analysen von Baumstammproben zur Kartierung der Grundwasserkontamination
Die strategische Begleitung durch die WSP-Expert*innen während des gesamten Prozesses deckt wissenschaftliche, technische, regulatorische und rechtliche Aspekte ab und zielt auf die optimale Lösung bezüglich Sicherheit und der mit einem solchen Projekt verbundenen Belastungen für unsere Kunden ab.